Markt Wirtschaft


Deutschland, Frankreich und Polen sind die Schwergewichte im europäischen Wohnungsbaumarkt
Diese drei Länder stehen bei Nachfrage nach Wohnraum und Anzahl der fertiggestellten neuen Wohnungen auf den Spitzenpositionen. Gut platziert haben sich auch Belgien, Dänemark und die Niederlande


Coronavirus. Die Initiativen der italienischen Hersteller zum Schutz der Arbeitnehmer
Die Initiativen der italienischen Keramikfliesenhersteller zum Schutz der Arbeitnehmer. Confindustria Ceramica spendet wegen der gesundheitlichen Notlage 200.000 Euro an die Krankenhausstiftung Ospedale di Sassuolo und an die Krankenhäuser der Provinz […]


Der Wohnungsbau als Wachstumstreiber der Bauindustrie
Für 2020 wird ein Umsatzwachstum von rund 5 % erwartet. Die Rolle von Wirtschaftsbau und Öffentlichem Bau


Gemäßigte Aussichten
Externe Faktoren wie der Rückgang des internationalen Handels beeinflussen den Fliesenverbrauch und die verschiedenen Bereiche der Bauwirtschaft


Überraschende Städte
Lissabon führt die Rangliste der europäischen Immobilienindustrie an. Gut positioniert sind auch Madrid, Amsterdam und Helsinki.


Volle Kraft voraus im Immobilienmarkt 2018
Die Halbjahreswerte für das erste Semester deuten auf einen starken Jahresabschluss trotz steigender Unsicherheiten. Dafür spricht der Marktbericht der Jones Lang Lasalle zu den globalen Aussichten des Immobilienmarktes


Geballtes Immobilienvermögen im internationalen Vergleich (2018)
Der Report der The Knight Frank zeigt, dass 10 der 20 attraktivsten Städte für Wohnimmobilien in Nordamerika liegen. London und Dubai führend in der Hotellerie.


Ermutigende Aussichten für das internationale Baugeschäft
Wohnungsbau und Fliesenverbrauch wachsen 2018-19 langsamer, aber auf breiterer Basis.


Mit Smartphone in die Badewanne
Für 85 % der Eigentümer unter 35 sind Mobilgeräte im Badezimmer Normalität. Houzz-Studie zeigt: So leben die Generationen das Thema Badezimmer
Deutschlands Markt auf moderatem Expansionskurs
International betrachtet scheint sich die Konjunkturlage so langsam zu erholen. Steigende Produktions- und Absatzzahlen, die Eindämmung der finanziellen Volatilität und eine insgesamt betrachtet verhältnismäßig stabile Inflation stehen einer politisch betrachtet sehr unsicheren Situation gegenüber, mit diversen risikoträchtigen Gebieten, wie im Pazifik mit der sehr anspannten Situation in Korea.
Der untrennbare Bund zwischen Italien und Deutschland
Die Keramikimporte nach Deutschland standen auch 2016 unter dem Stern Italiens und beweisen erneut, wie das Angebot aus Italien die Bedürfnisse und Vorlieben des wichtigen Abnehmerlandes bedient.